Bern

+41 31 357 59 59

Solothurn

+41 32 626 59 99

Hünibach b. Thun

+41 33 243 60 59

Das Projekt «Tram Kleinwabern» erreicht einen nächsten Meilenstein

Gemäss aktueller Planung starten im Herbst 2025 die archäologischen Grabungen im Bereich der neuen Wendeschlaufe Kleinwabern. Das Bundesamt für Verkehr BAV hat im Rahmen einer vorgezogenen Teilgenehmigung die Ausführung der Grabungen bewilligt. Auch das Plangenehmigungsverfahren für die Projekte «Tram Kleinwabern» und «Sanierung Zentrum Wabern» ist weiter fortgeschritten. Bei planmässigem Verlauf ist der Baustart für die Verlängerung der Tramlinie 9 im Sommer 2026.

Ausgangslage SEFT1

Kleinwabern hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt, ist heute aber schlecht mit dem öffentlichen Verkehr (ÖV) erschlossen. BERNMOBIL plant deshalb die Tramlinie  9 bis nach Kleinwabern zu verlängern. Damit werden die bestehenden und bereits erweiterten Siedlungen Bächtelenpark und die Überbauung Nesslerenweg an­gemes­sen an den öffentlichen Verkehr an­ge­bunden und zusammen mit der neuen S-Bahn­haltestelle «Kleinwabern Bahnhof» entsteht eine wichtige Endhaltestelle und Umsteigeanlage. Heute wendet das „Nünitram“ im Zentrum von Wabern. Auf dem neuen, 1.4 Kilometer langen Tram­abschnitt werden die beiden Haltestellen «Bächtelenpark» und «Lindenweg» erstellt. Gleichzeitig werden auf dem Abschnitt die Seftigenstrasse und, wo nötig, auch die Werkleitungen saniert. Lärmmindernde Beläge auf der gesamten Strecke reduzieren die Lärmbelastung der Anwohnenden. Zudem werden der Verkehrsfluss durch Verkehrs­manage­ment-Massnahmen verbessert und die Sicherheit für Velofahrende und Fussgänger/-innen erhöht.

 

Ausgangslage SEFT2

Die Seftigenstrasse stellt eine zentrale Verkehrsachse im Verkehrssystem der Agglomeration Bern und im Sied­lungs­gebiet der Gemeinden Köniz und Bern dar. Im Abschnitt zwischen dem Knoten Sandrain und dem Kreisel Eichholz bestehen mehrere Bedürfnisse bzgl. Tram- und Strassenanlage: Gleisanlagen müssen abnutzungsbedingt ersetzt und die Halte­stellen bis 2023 auf das Behinderten­gleichstellungs­gesetz (BehiG) angepasst werden. Gleichzeitig soll der Hand­lungsbedarf auf der Kantonsstrasse, welcher in Form von Schwachstellen besteht, behoben werden – insbesondere die Verbesserung der Sicherung und Nutzbarkeit für den Fuss- / Veloverkehr. Darüber hinaus sollen verschiedene Randbedingungen (Minderung der Lärm­belastung, Verbesserung der Situation für den Langsamverkehr) berücksichtigt werden.

Stand der Arbeiten

Das Plangenehmigungsverfahren ist am laufen und die IG RGS ist an der Ausführungsplanung, sodass im Herbst 2024 mit der Ausschreibung begonnen werden kann.

Endhaltestelle und Umsteigeanlage mit direkten und bequemen Umsteigeziehungen.
smt_wabern_visualisierung
Dank übersichtlicher Anordnung, platzsparender Organisation, einfachen Materialien sowie gestalterischen Interventionen zur Möblierung und ökologischem Ausgleich integriert sich die Endhaltestelle und Umsteigeanlage in die heutige Situation ebenso wie bei einer künftigen baulichen Entwicklung seines Umfeldes.
Auftraggeber

Bauherrengemeinschaft

  • Tiefbauamt des Kantons Bern, Oberingenieurkreis II
  • Gemeinde Köniz, Planen und Bauen
  • BERNMOBIL, Städtische Verkehrsbetriebe Bern
  • Energie Wasser Bern

 

Gesamtprojektleitung

  • TBF + Partner AG

 

www.seftigenstrasse.be

Organisation IG RGS
  • Rapp AG, Basel
  • Grüner AG, Basel
  • smt ag, Bern

 

Schlüsselpersonen smt ag

Gesamtprojektleiter IG               Rolf Blaser
Stv. Gesamtprojektleiter IG        Maurizio Dal Negro

Projektleiter-Werkleitungen       Christian Farner
Chefbauleiter                                Florin Torri

Neuer ÖV-Knoten in Kleinwabern

 

Der Umweg ist das Ziel und verändert unsere Sicht auf die Umgebung und Dinge die uns beschäftigen.
Das Insektenhotel, damit wird der ÖV und Langsamverkehr um tierischen Flugverkehr ergänzt.

28. Mai 2025

Bern

Staufferstrasse 4
CH-3006 Bern
+41 31 357 59 59

Solothurn

Werkhofstrasse 52
CH-4500 Solothurn
+41 32 626 59 99

Hünibach b. Thun

Rainweg 3
CH-3626 Hünibach b. Thun
+41 33 243 60 59

Website