Im Postplatz der Stadt Solothurn befinden sich Hauptkanalisationsleitungen mit Regenüberlaufbauwerke, die den gewässerschutztechnischen Vorgaben nicht mehr entsprechen. Auf engstem, innenstädtischem Raum müssen neue Kanalisationsleitungen und Schachtbauwerke gebaut werden. Im Projektperimeter liegen schlechte Bodenkennwerte mit Mauerresten der ehemaligen Stadtmauer, deren Lage nicht genau bekannt ist, vor. Zudem liegen die geplanten Bauwerke z.T. unter dem Grundwasserspiegel. In der bestehenden Quaimauer ist eine neue Öffnung zu erstellen, die das Regenwasser in die Aare ableitet. Die Mauer wurde ca. 1850 aus Blocksteinen der abgebrochenen Stadtmauer erbaut. An der Sichtfläche ist ein Block behauen, die Rückseite ist unförmig. Die Blöcke weisen unterschiedliche Grössen auf. Der Postplatz befindet sich in Mitten der Stadt Solothurn. Auf diesem bestehen enge Platzverhältnisse mit zahlreichem Fussgängerverkehr. Zusätzlich befahren mehrere 100 Busse pro Tag diesen Bereich.
2019 bis 2020
Stadt Solothurn, Stadtbauamt, Abteilung Tiefbau, Solothurn
smt ag – mit Herzblut und über 100 Jahren Erfahrung
© smt ag, 2025 | Webdesign: www.anitapascarella.ch
Solothurn
Werkhofstrasse 52
CH-4500 Solothurn
+41 32 626 59 99
Hünibach b. Thun
Rainweg 3
CH-3626 Hünibach b. Thun
+41 33 243 60 59