Bern, Sitem-Insel, Zentrum für translationale Medizin
Objekt
Unmittelbar neben dem Inselareal entsteht ein Zentrum für translationale Medizin in welchem zukünftig medizinische Forschungsprojekte resp. Startupunternehmen mit ihren Produkten die Marktreife erlangen sollen. Das neue Gebäude verfügt über zwei Untergeschosse, ein Erdgeschoss und vier Obergeschosse, welche sich durch eine möglichst flexible Nutzung auszeichnen sollen. Die Flachdecken-Stützen-Struktur wird durch zwei Erschliessungszonen bezügliche horizontalen Einwirkungen ausgesteift. Die Fundation im heterogenen Baugrund wird über eine vollflächige Pfahlfundation gelöst. Der Baugrubenverbau wird durch ein Mischsystem aus Nagel- und Mikrorühwänden, sowie überschnittenen Bohrpfahlwänden sichergestellt.
Kosten
- 15.0 Mio. CHF (Baumeister/Baugrube/Werkleitungen)
- 90.0 Mio CHF Gesamtkosten
Termine
- Realisierung: 2016 – 2018
- Projektierung: 2016 – 2017
- Baueingabe: Juli 2016
- Baustart Abbruch: Dezember 2016
Bauherrschaft
sitem-insel AG, Bern
Totalunternehmer
HRS Real Estate AG, Gümligen
Architekt
Büro B Architekten AG, Bern
Besondere Aufgabenstellung
- Gesamtverantwortung für Planung und Ausführung der Baulogistik, Abbruches, Baugrube, Pfahlfundation, Baugrubensicherung, Wasserhaltung und der Tragstruktur
- Fundation: Ortsbetonpfähle als Reibungspfähle in heterogenem Baugrund
- Tragwerk mit hohem Anspruch an flexible Nutzung
- Vorspannung zur Abfangung Lasten aus den Obergeschossen und Reduktion Deformationen
- Hohe Anforderungen an Sichtbeton
- Komplexe Baugrubensicherung auf Grund hohen Anforderungen aus Umgebung (Stadtbach an Baugrubenkante, Regenrückhaltebecken usw.).