Zürich, Sanierung ETHZ Gebäude NO/NW – Erneuerung des Erdwissenschaftlichen Instituts, Umbau unter Denkmalschutz
Objekt
Die Anforderungen einer zeitgemässen Nutzung als Hochschule der Erdwissenschaften führten zu einer Gesamtsanierung mit behutsamen Anpassungen der Tragstruktur dieses denkmalgeschützten Gebäudes.
Die filigrane Betonkonstruktion aus dem Jahre 1913 verlangte eine hohe Sorgfaltspflicht aller Beteiligten. Smt arbeitete über 18 Monate mit zwei Personen vor Ort auf der Baustelle in enger Zusammenarbeit mit Unternehmer und Bauleitung.
Bausumme
88.0 Mio. CHF
Zeitraum Realisierung
2003 – 2008
Auftraggeber
ETH Zürich Abteilung Bauten
Generalplaner
ANS Architekten und Planer, Worb
Architekt
ANS Architekten und Planer, Worb
teilweise Zusammenarbeit mit Itten + Brechbühl Architekten, Bern
Besondere Aufgabenstellung
- Beurteilung der Erdbebensicherheit unter Berücksichtigung der geplanten Sanierungsmassnahmen und baulichen Anpassungen
- Probeanwendung des zum Zeitpunkt noch unveröffentlichten SIA Merkblatts 2018 unter Zusammenarbeit mit Erdbebenexperten der SIA – Arbeitsgruppe
- Projektierung von Verstärkungsmassnahmen am bestehenden Tragwerk zur Steigerung der Erdbebensicherheit
- Tragwerksplanung diverse Um- und Einbauten zur Sicherung
- Bau eines eigenständigen mehrstöckigen Ausstellungskomplexes im Innenhof