Bern, Sanierung Seftigenstrasse 2. Etappe / Tramwendeschlaufe Weissenbühl
Objekt
Die Tramwendeschlaufe Weissenbühl bildet das Ende der Linie 3. Gleichzeitig ist die Wendeschlaufe die Einfahrt für das Tram-Museum, welches in der Remise Weissenbühl seit 2007 ansässig ist. Um die Redundanz im Tramnetz Bern zu erhöhen, muss die Wendeschlaufe verlängert werden, damit sich in Zukunft zwei Combino XL aufstellen können. Die Gleise im Projektperimeter haben ihre Lebensdauer erreicht und müssen ersetzt werden. Gleichzeitig entspricht der Gleisachabstand von 2.70m nicht mehr den Richtlinien Bernmobil. Der Strassenraum wurde zur Erhöhung der Verkehrssicherheit neu aufgeteilt. Gleichzeitig wurden zahlreiche Werkleitungen und Kanalisationsleitungen saniert. Insbesondere wurde die LSA auf den aktuellsten Stand gebracht.
Ausführung
2016
Bausumme
4.5 Mio. CHF
Bauherrschaft
- Oberingenieurkreis II
- Tiefbauamt der Stadt Bern
- BERNMOBIL
- Energie Wasser Bern (ewb)
Besondere Aufgabenstellung
- Kanalisationsersatz mit Spühlbohrung d= 800mm, L= 50m
- Ersatz Strassenentwässerung, LSA- + Elektrorohrblöcke
- Neugestaltung des Strassenraums
- Neubau Betonkreisel
- Ersatz Wasserleitung / Gasleitung
- Erarbeiten der Verkehrsumleitung + Anwohnerinfo
- Gleisersatz inkl. Gleisentwässerung
- Koordination Belagsarbeiten, Randabschlüsse und Werkleitungsarbeiten